Reifen 2025: Im Winter nur noch mit Alpine-Symbol!
2025 gelten in vielen Ländern der EU neue Vorschriften für das Fahren bei Schnee und Eis. Demnach dürfen nur Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (auch Schneeflocken-Symbol genannt) verwendet werden, da sie als wintertauglich anerkannt sind.
Inhaltsverzeichnis

Das Alpine-Symbol
Das Alpine-Symbol wurde eingeführt, um die Wintertauglichkeit von Reifen zu kennzeichnen. Es zeigt einen Berg mit einer Schneeflocke und trägt die offizielle Bezeichnung „3PMSF“ (Three Peak Mountain Snow Flake). Fahrzeuge mit Allwetter- oder Winterreifen, die dieses Symbol tragen, erfüllen die situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen.
Die Vergabe des Alpine-Symbols erfolgt durch die US-amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration), die für Straßen- und Fahrzeugsicherheit zuständig ist.
Wo ist das Schneeflockensymbol zu finden?
Prüfen Sie die Seitenwand Ihrer Reifen: Das Alpine-Symbol – ein Berg mit einer Schneeflocke – bestätigt die Wintertauglichkeit. Finden Sie stattdessen nur die Kennzeichnung „M+S“, ist der Reifen seit dem 1. Oktober 2024 nicht mehr zulässig.
Reifen mit Schneeflockensymbol kaufen
Bei rubbex.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen mit Alpine-Symbol günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt. Passen Sie die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
-
EmpfehlungVredesteinWintrac195/65 R15 91TPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 70dB
69,11 € -
EmpfehlungGoodyearUltra Grip Performance +EVr225/55 R16 95HPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 72dB
146,86 € -
EmpfehlungApolloAlnac 4 G Winter195/65 R15 91TPKW Winterreifen
- C
- C
- B | 71dB
52,84 € -
EmpfehlungNexenWinguard Sport 2BSW XL205/45 R17 88VPKW Winterreifen
- D
- C
- A | 69dB
92,90 € -
EmpfehlungKendaWintergen 2 KR 501175/70 R13 82TPKW Winterreifen
- E
- B
- A | 68dB
44,97 € -
PreiskracherAptanyRW611155/80 R13 79TPKW Winterreifen
- C
- C
- B | 71dB
37,99 € -
GoodyearUltra Grip 9+ MS165/70 R14 81TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 70dB
76,48 € -
ApolloAspire XP Winter225/45 R17 91HPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 72dB
80,20 € -
NexenWinguard Snow'G 3BSW XL205/55 R16 94VPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 72dB
80,92 € -
VredesteinComtrac 2 Winter +195/70 R15C 104R/102Transporter Winterreifen
- D
- B
- B | 73dB
90,97 € -
DunlopWinter Response 2185/55 R15 82TPKW Winterreifen
- C
- C
- B | 69dB
93,61 € -
HankookWinter i*cept RS2 W452SBL P175/55 R15 77TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 71dB
94,73 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Was ändert sich 2025 für Autofahrer?
2025 traten neue EU-Vorgaben für Reifen in Kraft, die strengere Anforderungen an Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemissionen stellen. Auch muss beachtet werden, dass Winter- und Ganzjahresreifen bei Eis und Schnee nur noch gefahren werden dürfen, wenn sie das Alpine-Symbol tragen.
Sind Allwetterreifen ab 2025 verboten?
Nein, Allwetterreifen bleiben auch 2025 erlaubt. Allerdings müssen sie für winterliche Bedingungen das Alpine-Symbol (3PMSF) tragen, um als Winterreifen anerkannt zu werden.
Ist das Schneeflockensymbol Pflicht?
Das Schneeflockensymbol (3PMSF) ist 2025 für Winterreifen vorgeschrieben, sofern die Reifen bei Eis oder Schnee gefahren werden.
Werden Autoreifen 2025 teurer?
Es ist wahrscheinlich, dass Reifenpreise 2025 steigen, da steigende Rohstoffkosten, Inflation und strengere EU-Vorschriften die Produktion verteuern. Zudem könnten höhere Transport- und Energiekosten den Preis weiter beeinflussen.