Radnabenreinigung
 Die Radnabe bildet am Fahrzeug die Verbindung zwischen Rad und Achse. Sie ermöglicht, dass sich das Rad frei dreht. Verunreinigungen oder Rost an dieser wichtigen Stelle können zu erhöhtem Verschleiß oder sogar zum Versagen der Radlager führen. Schmutz zu entfernen und die Nabe mit einem Radnabenschleifer zu entrosten ist aus diesem Grund eine wichtige Routineaufgabe beim Reifenwechsel. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Die Radnabe bildet am Fahrzeug die Verbindung zwischen Rad und Achse. Sie ermöglicht, dass sich das Rad frei dreht. Verunreinigungen oder Rost an dieser wichtigen Stelle können zu erhöhtem Verschleiß oder sogar zum Versagen der Radlager führen. Schmutz zu entfernen und die Nabe mit einem Radnabenschleifer zu entrosten ist aus diesem Grund eine wichtige Routineaufgabe beim Reifenwechsel. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Inhaltsverzeichnis
- Wann muss die Radnabe gereinigt werden?
- Wie reinigt man eine Radnabe?
- Wann muss die Radnabe gewechselt werden?
- Termin zum Reifenwechsel mit Radnabenreinigung vereinbaren
Wann muss die Radnabe gereinigt werden?
Das regelmäßige Säubern der Radnabe verhindert Korrosion und eine übermäßige Abnutzung an der Achse. Ohne regelmäßige Reinigung kann es zu einer Unwucht oder zum Radverlust kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Radnabe Ihres Autos zweimal jährlich von Rost und Schmutz reinigen zu lassen. Die Reinigung lässt sich ideal mit dem ebenfalls halbjährlichen Wechseln Ihrer Reifen verbinden*.
*Es sei denn, Sie nutzen Allwetterreifen. In diesem Fall müssen Sie für die Radnabenreinigung einen separaten Termin vereinbaren, da die Reifen demontiert werden müssen.
Wie reinigt man eine Radnabe?
 Zunächst muss man wissen: Das Radlager an sich ist eingepresst und nicht zu reinigen. Was gereinigt werden kann, sind die obere Zentrierung der Radnabe und die Radanlagefläche. Die Radanlagefläche ist zu 90 Prozent die Bremsscheibe. Dort sammeln sich Rost und Verunreinigungen. Sie wird mithilfe von Radnabenschleifern gereinigt. Danach wird die Radnabe / Nabenzentrierung mit einer speziellen Paste versiegelt.
Zunächst muss man wissen: Das Radlager an sich ist eingepresst und nicht zu reinigen. Was gereinigt werden kann, sind die obere Zentrierung der Radnabe und die Radanlagefläche. Die Radanlagefläche ist zu 90 Prozent die Bremsscheibe. Dort sammeln sich Rost und Verunreinigungen. Sie wird mithilfe von Radnabenschleifern gereinigt. Danach wird die Radnabe / Nabenzentrierung mit einer speziellen Paste versiegelt.
Typischerweise läuft eine Reinigung so ab:
- Vorbereitung: Das Auto wird aufgebockt und die Räder werden demontiert, um die Radnabe für die Reinigung zugänglich zu machen.
- Reinigungsmittel: Reinigungsmittel und eventuell spezielle Mittel gegen Rost werden aufgetragen und müssen zunächst einwirken, damit hartnäckige Verschmutzungen sich lösen können.
- Reinigung: Mithilfe einer kleinen Bürste (Radnabenschleifer), die dank Achtkantprofil an einer handelsüblichen Bohrmaschine angebracht werden kann, wird die Radnabe von Schmutz und Rost gereinigt. Die Bürsten gibt es in unterschiedlichen Größen, um alle Zwischenräume zu erreichen.
- Abwaschen: Die Reiniger- und Verschmutzungsreste werden vor der Montage des Rades mit Wasser abgewaschen.
Im Video sehen Sie, wie unsere rubbex.com-Experten die Radnabenreinigung vornehmen:
Wann muss die Radnabe gewechselt werden?
Ein Wechsel der Radnabe ist erst dann erforderlich, wenn diese einen Defekt aufweist. Beispielsweise äußert sich das durch
- Geräusche im Radlager beim Fahren,
- Vibrationen oder
- Spiel im Rad.
Der genaue Wechselzeitpunkt variiert je nach Fahrzeugtyp und Hersteller. Fragen Sie gern bei unseren Experten vor Ort nach.
Termin zum Rad- oder Reifenwechsel vereinbaren
Bei rubbex.com können Sie eine Radnabenreinigung an Ihrem Auto direkt mit Ihrem Reifenwechsel buchen - und sparen so wertvolle Zeit. Kaufen Sie Ihre Reifen günstig im rubbex.com Online-Shop und profitieren Sie von unserem Top-Service und kostenlosem Versand.
Passen Sie bei Bedarf die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
- 
				Empfehlung  ![Vredestein 195 65 R15 91H Ultrac 15420220]() VredesteinUltrac+195/65 R15 91HPKW Sommerreifen VredesteinUltrac+195/65 R15 91HPKW Sommerreifen
- B
- A
- B | 69dB
 48,71 €
- 
				Empfehlung![Dunlop 165 70 R14 81T Winter Response 2 MS 15126696]()  ![Dunlop 165 70 R14 81T Winter Response 2 MS 15126696]() DunlopWinter Response 2165/70 R14 81TPKW Winterreifen DunlopWinter Response 2165/70 R14 81TPKW Winterreifen
- C
- B
- B | 69dB
 62,17 €
- 
				Empfehlung![Nexen 175 65 R14 82T Winguard Snow G 3 MS WH21 15289400]()  ![Nexen 175 65 R14 82T Winguard Snow G 3 MS WH21 15289400]() NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 71dB
 48,25 €
- 
				Empfehlung![Apollo 165 70 R14 81T Alnac 4 G Winter 15356656]()  ![Apollo 165 70 R14 81T Alnac 4 G Winter 15356656]() ApolloAlnac 4 G Winter165/70 R14 81TPKW Winterreifen ApolloAlnac 4 G Winter165/70 R14 81TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 70dB
 48,79 €
- 
				Empfehlung![Austone 165 70 R13 79T SP 401 15266533]()  ![Austone 165 70 R13 79T SP 401 15266533]() AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen
- D
- B
- B | 71dB
 32,74 €
- 
				Preiskracher![Minnell 175 65 R14 82H Radial P07 15418167]()  ![Minnell 175 65 R14 82H Radial P07 15418167]() MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 70dB
 31,02 €
- 
		
	![Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP DOT 2022 15425246]()  ![Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP DOT 2022 15425246]() ApolloAmazer XPDOT155/65 R14 75TPKW Sommerreifen ApolloAmazer XPDOT155/65 R14 75TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 68dB
 34,76 €
- 
		
	![Apollo 185 60 R14 82H Alnac 4 G DOT 2022 15430345]()  ![Apollo 185 60 R14 82H Alnac 4 G DOT 2022 15430345]() ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen
- D
- B
- B | 70dB
 40,90 €
- 
		
	![Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069]()  ![Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069]() ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 69dB
 41,89 €
- 
		
	![Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673]()  ![Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673]() NexenN'blue 4SeasonBSW155/65 R14 75TPKW Ganzjahresreifen NexenN'blue 4SeasonBSW155/65 R14 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- A | 68dB
 46,34 €
- 
		
	![Kumho 185 65 R15 88T WinterCraft WP52 15431926]()  ![Kumho 185 65 R15 88T WinterCraft WP52 15431926]() KumhoWinterCraft WP52+185/65 R15 88TPKW Winterreifen KumhoWinterCraft WP52+185/65 R15 88TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 71dB
 49,02 €
- 
		
	![Nexen 155 80 R13 79T N blue HD Plus 15217693]()  ![Nexen 155 80 R13 79T N blue HD Plus 15217693]() NexenN'blue HD PlusBSW155/80 R13 79TPKW Sommerreifen NexenN'blue HD PlusBSW155/80 R13 79TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 68dB
 50,43 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Warum reinigt man die Radnabe?
Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, die Radnabe regelmäßig zu reinigen bzw. zu entrosten. Wir empfehlen jedoch, sie zweimal jährlich durchzuführen, da die Kontaktfläche zwischen Radnabe und Felge sonst beeinträchtigt werden kann. In der Folge kann es auch zu Schäden im Lager der Räder kommen.
Was schmiert man auf die Radnabe?
Auf PKW-Radnaben wird nach dem Reinigen ein spezielles Montagefett aufgetragen, welches Korrosion verhindert und die Montage der Räder erleichtert. Zudem wird so das Risiko einer Blockierung durch Rost minimiert. Achtung: Schmiermittel sollte sparsam eingesetzt werden, um zu verhindern, dass dieses auf die Bremsscheiben gelangt.
 Luxemburg
						
							Luxemburg
							
						
		
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			 
			 
			 
			 
			
 
			 
						 
						 
						 
						