Motorölfinder
Das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Diese Spezifikationen geben Sie einfach in unsere Filterfunktion ein und erhalten das richtige Öl für Ihr Fahrzeug.
- 
				Empfehlung  ![Castrol]() MotorölCastrolEdge 5W-30 LL 1 Liter5W-301.00 lPorsche C30Preis pro Liter 18,25€18,25 € MotorölCastrolEdge 5W-30 LL 1 Liter5W-301.00 lPorsche C30Preis pro Liter 18,25€18,25 €
- 
				Empfehlung![Motul Motul SPECIFIC 0720 5W 30 5 Liter 15348942]()  ![Motul]() MotorölMotulSPECIFIC 0720 5W-30 5 Liter5W-305.00 lRenault RN 0720Preis pro Liter 7,64€38,22 € MotorölMotulSPECIFIC 0720 5W-30 5 Liter5W-305.00 lRenault RN 0720Preis pro Liter 7,64€38,22 €
- 
				Empfehlung![Mobil Mobil 1 FS 0W 40 5 Liter 15224771]()  ![Mobil]() MotorölMobil1 FS 0W-40 5 Liter0W-405.00 lVW 505 00Preis pro Liter 9,05€45,27 € MotorölMobil1 FS 0W-40 5 Liter0W-405.00 lVW 505 00Preis pro Liter 9,05€45,27 €
- 
				Empfehlung![DBV Motoroel Motoroel DBV synthetisch WIV LF II 0W 30 5 Liter 15238582]()  ![DBV Motoröl]() MotorölDBV MotorölMotoröl DBV synthetisch WIV LF II 0W-30 5 Liter0W-305.00 lPreis pro Liter 9,16€45,82 € MotorölDBV MotorölMotoröl DBV synthetisch WIV LF II 0W-30 5 Liter0W-305.00 lPreis pro Liter 9,16€45,82 €
- 
				Preiskracher![Shell Shell Helix Ultra ECT C2 C3 0W 30 5 Liter 15201745]()  ![Shell]() MotorölShellHelix Ultra ECT C2/C3 0W-30 5 Liter0W-305.00 lMercedes MB 229.31Preis pro Liter 8,34€41,70 € MotorölShellHelix Ultra ECT C2/C3 0W-30 5 Liter0W-305.00 lMercedes MB 229.31Preis pro Liter 8,34€41,70 €
- 
	![Mannol MN Classic 10W 40 1L 15334074]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Classic 10W-40 1L10W-401.00 lRenault RN 17Preis pro Liter 11,77€11,77 € MotorölMannolMN Classic 10W-40 1L10W-401.00 lRenault RN 17Preis pro Liter 11,77€11,77 €
- 
	![Mannol MN Energy 5W 30 1 L 15336895]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Energy 5W-30 1 L5W-301.00 lVW 502 00Preis pro Liter 11,89€11,89 € MotorölMannolMN Energy 5W-30 1 L5W-301.00 lVW 502 00Preis pro Liter 11,89€11,89 €
- 
	![Mannol MN Elite 5W 40 1 L 15336892]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Elite 5W-40 1 L5W-401.00 lMercedes MB 229.3Preis pro Liter 12,47€12,47 € MotorölMannolMN Elite 5W-40 1 L5W-401.00 lMercedes MB 229.3Preis pro Liter 12,47€12,47 €
- 
	![Mannol MN Energy Formula PD 5W 40 1 L 15334807]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Energy Formula PD 5W-40 1 L5W-401.00 lMB 229.51Preis pro Liter 12,71€12,71 € MotorölMannolMN Energy Formula PD 5W-40 1 L5W-401.00 lMB 229.51Preis pro Liter 12,71€12,71 €
- 
	![Mannol MN Energy Premium 5W 30 1 L 15334815]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Energy Premium 5W-30 1 L5W-301.00 lVW 505 01Preis pro Liter 12,71€12,71 € MotorölMannolMN Energy Premium 5W-30 1 L5W-301.00 lVW 505 01Preis pro Liter 12,71€12,71 €
- 
	![Mannol MN Energy Formula C4 5W 30 1 L 15334795]()  ![Mannol]() MotorölMannolMN Energy Formula C4 5W-30 1 L5W-301.00 lRenault RN 0720Preis pro Liter 13,07€13,07 € MotorölMannolMN Energy Formula C4 5W-30 1 L5W-301.00 lRenault RN 0720Preis pro Liter 13,07€13,07 €
- 
	![Mobil Mobil 1 Super 2000 X1 10W 40 1 Liter 15159003]()  ![Mobil]() MotorölMobil1 Super 2000-X1 10W-40 1 Liter10W-401.00 lVW 501 01Preis pro Liter 13,19€13,19 € MotorölMobil1 Super 2000-X1 10W-40 1 Liter10W-401.00 lVW 501 01Preis pro Liter 13,19€13,19 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Welches Öl brauche ich für mein Auto?
Welches Öl für Ihr Fahrzeug das richtige ist, kann nicht pauschal gesagt werden. Die Öle werden immer genau auf die jeweilige Spezifikation von Hersteller und Fahrzeug abgestimmt. Nur wenige Fahrzeughersteller orientieren sich genau an den Vorgaben gemäß ACEA, sondern geben eigene Anforderungen vor. Beispielsweise Mercedes-Benz 228.51. Das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Die gleiche Formulierung muss dann auch auf dem Motorölkanister stehen.
Wann sollte man den Motorölstand messen?
Der ADAC empfiehlt, den Motorölstand mindestens alle 1.000 Kilometer zu messen. Hierbei ist wichtig, dass
- bei warmem Motor gemessen wird,
- vor der Messung mindestens zehn Kilometer gefahren wurden und
- sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Im Video wird gezeigt, wie Sie den Ölstand messen können:
Wann muss man Motoröl nachfüllen?
Der Ölwechsel bzw. Ölservice sollte regelmäßig nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden. Fällt Ihnen jedoch auf, dass der Ölstand unter der "Min"- Markierung am Ölmessstab liegt, ist es ratsam, zeitnah Öl nachzufüllen, um eine gute Schmierung des Motors zu garantieren.
Wie viel Motoröl muss nachgefüllt werden?
Es muss so viel Öl nachgefüllt werden, dass der Ölstand zwischen der „Min(imum)“- und der „Max(imum)“-Markierung auf dem Ölmessstab liegt. Wir empfehlen das Nachfüllen in kleinen Schritten, um eine Überfüllung zu verhindern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Öl wechseln.
Wann muss das Motoröl gewechselt werden?
Die natürliche Öl-Alterung macht einen Ölwechsel regelmäßig erforderlich. Wann genau ein Ölwechsel stattfinden muss, ist abhängig von Hersteller und Modell des Fahrzeugs. Bei einigen Marken ist das beispielsweise ein festes Wartungsintervall von 30.000 Kilometern oder einem Jahr. Andere Hersteller passen Intervalle flexibel an die Fahrleistung an. Wann Ihr Fahrzeug zum Ölwechsel muss, können Sie der Betriebsanleitung entnehmen.
Warum braucht das Auto Motoröl?
Motoröl ist ein Schmierstoff für die beweglichen Teile im Motor - z. B. für die Kolben. Es reduziert die mechanische Reibung und hat zudem eine kühlende Wirkung auf diejenigen Teile, die nicht von der Kühlflüssigkeit erreicht werden. Motoröl schützt also sensible Bauteile vor Korrosion und den Motor vor Asche und Ruß.
Welche Unterschiede gibt es bei Motorölen?
Motoröle unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und in der Klassifizierung. Die wichtigsten Eigenschaften des Öls sind dabei die Viskosität, die Additiven und die Spezifikation des jeweiligen Motoröls:
- Viskosität: Der Viskositätsgrad gibt an, welche Fließeigenschaften das Öl bei verschiedenen Temperaturen hat. Angegeben werden diese in den sogenannten SAE-Viskositätsklassen. Moderne Benzin- und Dieselmotoren verwenden beispielsweise häufig das Motoröl SAE 5W-30.
- Additive: Additive werden dem Öl beigemischt, um dessen Eigenschaften zu verbessern. Dazu gehören z. B. Detergentien zur Reinigung des Motors, Dispergiermittel zu Verhinderung von Ablagerungen und Korrosionsschutzmittel.
- Spezifikation: Öl für Motoren muss bestimmte Standards erfüllen, die international festgelegt wurden. Gängige Spezifikationen sind API (American Petroleum Institute) und ACEA (European Automobile Manufacturers Association). Die API-Klasse und die ACEA-Spezifikation geben Auskunft über Qualität und Leistungsfähigkeit des Öls.
Was ist besser: 5W-30 oder 5W-40?
Das hängt von den Eigenschaften des Fahrzeugs ab. 5W-30 ist dünnflüssiger und bietet daher bei niedrigen Temperaturen eine bessere Kaltstartleistung und Kraftstoffeffizienz. 5W-40 dagegen ist durch die niedrigere Viskosität besonders für anspruchsvollere Motoren und höhere Betriebstemperaturen sinnvoll.
 Luxemburg
						
							Luxemburg
							
						
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
						 
						 
						 
						