Nachspur
Eine korrekte Spureinstellung der Räder ist die Grundlage für Fahrstabilität, minimalen Reifenverschleiß und Sicherheit. Bereits kleine Abweichungen von der optimalen Nachspur können dazu führen, dass ihr Fahrzeug während der Fahrt in eine Richtung zieht oder die Reifen sich ungleichmäßig und verstärkt abnutzen. Was genau Nachspur und Vorspur bedeuten, woran man erkennt, dass die Achsgeometrie nicht mehr korrekt eingestellt ist und wann eine Achsvermessung sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Nachspur?
Die Spur ist neben dem Sturz und dem Nachlauf Teil der Achsgeometrie. In der Fahrwerkstechnik versteht man darunter die Stellung der Räder einer Achse zueinander. Sind sie von oben gesehen parallel zueinander, entspricht das einer neutralen Spur. Sind die Räder in Fahrtrichtung vorne voneinander weg ausgerichtet, spricht man von Nachspur, das Gegenteil ist die Vorspur. Alternativ gebräuchlich sind auch die englischen Begriffe Toe-In (Zehen nach innen) für Vorspur und Toe-Out (Zehen nach außen) für Nachspur und sind eine gute Eselsbrücke über die Ausrichtung der Räder.
Warum man mit Spur fährt und was sie bewirkt
Die Spureinstellung beeinflusst Fahrstabilität, Lenkpräzision und Reifenverschleiß. Daher ist die korrekte Einstellung immer ein Kompromiss und hängt von den Anforderungen an das Fahrzeug ab. Der Einfluss ist abhängig davon, auf welcher Achse die Spur eingestellt wird.
Wird auf der Vorderachse Vorspur eingestellt, lenken die Räder bei neutraler Lenkradstellung dauerhaft leicht nach innen, was für ein stabileres und dadurch angenehmeres Geradeausfahren sorgt. Die Nachspur hingegen macht das Geradeausfahren nervöser, hilft aber bei der Kurvenfahrt, da das Kurveninnere Rad eh schon in die Kurve zeigt und das Auto so in Fahrtrichtung gezogen wird.
Auf der Hinterachse hängt die Spureinstellung häufig von der Antriebsart ab. Bei Heckangetriebenen Fahrzeugen stellt man eine Vorspur ein. Beim Beschleunigen wirkt die Antriebskraft leicht nach innen gerichtet und verhindert so ein schnelles Ausbrechen der Hinterachse. Bei Frontangetriebenen Fahrzeugen hingegen wird eine Nachspur eingestellt, was die Agilität steigert.
Ursachen und Symptome falscher Spureinstellung
Zu hohe Spurwerte zeigen sich am ehesten an der Abnutzung der Reifen. Durch das leichte, aber dauerhafte Rutschen quer zur Fahrtrichtung über die Straße nutzt die Lauffläche ungleichmäßig ab. Bei zu hoher Nachspur nutzt die Innenseite mehr ab, bei zu hoher Vorspur die Außenseite. Gleichzeitig steigt der Rollwiderstand, da dieses Rutschen überwunden werden muss und damit auch der Spritverbrauch.
Ein weiteres Indiz ist das Fahrverhalten selbst. Reagiert das Auto nervös auf Lenkbewegungen oder ist zu schwammig in Kurven, ist zu viel Nachspur eingestellt. Zu viel Vorspur zeigt sich durch eine steife Lenkung, die nur träge in die Geradeausstellung zurückkehrt.
Am einfachsten fällt auf, wenn die Spur asymmetrisch zwischen der linken und rechten Seite ist. Das äußert sich durch ein schiefstehendes Lenkrad beim Geradeausfahren bzw. dem Ziehen des Autos nach links oder rechts, wenn es gerade gehalten wird. Die Ursache liegt häufig bei einem akuten Vorfall, z.B. das Fahren gegen einen Bordstein, dass zu schnelle Durchfahren eines Schlaglochs oder einen Schaden nach einem Unfall, an der Aufhängung. Leichte Asymmetrien zeigen sich schwieriger, z.B. dadurch, dass sich ein Reifen mehr abnutzt als der andere.
Bei ungleichmäßiger Reifenabnutzung ändert sich auch die Profiltiefe unterschiedlich stark. In extremen Fällen ist dies optisch sichtbar, da stärker abgefahrene Stellen heller erscheinen. Kleinere Unterschiede können nur durch Hilfsmittel wie ein Profiltiefenmesser entdeckt werden. Mit diesem innen, mittig und außen die genauen Profiltiefen ermitteln und miteinander vergleichen, bei einem neuen Reifen sind die Profile an allen Stellen gleich tief.
Achsvermessung: Wie die korrekte Spur eingestellt wird
Wird die Spur eingestellt, verändert sich automatisch auch Sturz und Nachlauf. Daher müssen zwingend alle Werte der Achsgeometrie kontrolliert und eingestellt werden. Bei der Laser-Achsvermessung werden an allen Rädern Reflektoren angebracht. Im Raum fest installierte Laser messen dann die Positionen der Reflektoren und berechnen daraus die Werte der Achsgeometrie. Durch ständiges Einstellen und erneutes Überprüfen können somit Sturz und Spur auf die gewünschten Werte eingestellt werden.
Eine Achsvermessung sollte unbedingt und zeitnah durchgeführt werden, wenn starke Kräfte von außen auf die Achse gewirkt haben, z.B. nach einem Unfall oder starken Schlägen nach zügigen Fahren durch tiefe Schlaglöcher oder über Bordsteine. Turnusmäßig sollte eine Achsvermessung je nach Fahrleistung mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden.
Wie eine Achsvermessung bei rubbex.com durchgeführt wird, sehen Sie hier
-
Empfehlung
VredesteinT-Trac 2175/65 R14 82TPKW Sommerreifen- D
- B
- B | 69dB
53,48 € -
Empfehlung
DunlopWinter Response 2165/70 R14 81TPKW Winterreifen- C
- B
- B | 69dB
64,19 € -
Empfehlung
ApolloAlnac 4 G Winter165/70 R14 81TPKW Winterreifen- D
- C
- B | 70dB
48,79 € -
Empfehlung
NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen- D
- C
- B | 71dB
49,78 € -
Empfehlung
AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen- D
- B
- B | 71dB
32,72 € -
Preiskracher
MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 70dB
31,02 € -
KumhoWS71XL235/50 R20 104VOffroad Winterreifen- C
- C
- B | 72dB
169,33 € -
ApolloAmazer XPDOT155/65 R14 75TPKW Sommerreifen- D
- C
- B | 68dB
34,76 € -
ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen- D
- B
- B | 70dB
40,90 € -
ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 69dB
41,89 € -
KumhoSolus 4S HA32155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 71dB
44,03 € -
NexenN'blue 4SeasonBSW155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen- D
- C
- B | 69dB
46,74 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Was ist die Nachspur?
Nachspur bedeutet, dass die Räder von oben gesehen etwas nach außen zeigen.
Was ist besser, Vor- oder Nachspur?
Im Straßenverkehr hängt dies von der Antriebsart ab. Bei Fronttrieblern wird normalerweise Nachspur eingestellt, bei Hecktrieblern Vorspur.
Welche Fahrzeuge haben Nachspur?
Nachspur wird bei Fahrzeugen mit Frontantrieb genutzt oder wenn eine sportliche Fahrweise eingefordert wird.
Wie viel kostet die Spureinstellung beim Auto?
Die Kosten hängen von der Art ihres Fahrzeugs ab. Sie startet bei 29,99€, kann bei komplizierteren Fällen aber auch bis zu 100€ kosten.
Luxemburg