Dunlop SP Sport Maxx GT 600 ROF 285/35 ZR20 (104Y)
ROF XL
Technische Daten
Beschreibung
Spezieller Erstausrüstungsreifen für extrem sportliche Fahrzeuge
Der SP Sport Maxx GT 600 verfügt über eine außergewöhnliche Bodenhaftung. Die Laufflächenmischung enthält für den Rennsport entwickelte Nanopartikel, um Grip und Bremsleistung bei trockenen Bedingungen zu verbessern.
Die Dunlop Touch-Technologie vereint verschiedene fortschrittliche Funktionen, die ein präzises Handling und Reaktionsvermögen erlauben. Ein flacheres Laufflächenprofil vergrößert die Aufstandsfläche für eine verbesserte Lenkgenauigkeit und mehr Straßenfeedback.
Der Reifen bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten formstabil und verbessert so die Fahrstabilität und erhöht die Verschleißbeständigkeit. Für fließendere Übergänge zwischen geraden Strecken und Kurven wird der Druck über die gesamte Reifenaufstandsfläche verteilt.
- Verbessertes Trocken- und Nass-Handling
- Präzises Handling bei hohen Geschwindigkeiten
- Hohe Beständigkeit bei Aquaplaning
- Lenkstabilität und -ansprache der Spitzenklasse
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
C
Luxemburg