Tesla Model 3 Felgen
Wählen Sie Ihr Modell
-
Model 3 (003) Facelift
Limousineab 2023 bis heute -
Model 3 (003)
Limousineab 2019 bis 2023
Tesla Model 3 Felgen: Stil trifft auf Technik
Das Tesla Model 3 – Innovation in Bewegung
Das Tesla Model 3 ist eines der meistverkauften Elektroautos weltweit. Es überzeugt durch seine Kombination aus innovativer Technologie, hoher Reichweite und einem klaren, modernen Design. Als sportliche Limousine mit hohem Drehmoment und direktem Ansprechverhalten spielt auch die Wahl der passenden Felgen eine entscheidende Rolle – optisch wie funktional.
Original-Tesla-Felgen
Ab Werk wird das Model 3 mit verschiedenen Felgenvarianten ausgeliefert, darunter die 18 Zoll Aero-Felge, die für maximale Effizienz ausgelegt ist, sowie optional 19 oder 20 Zoll Sport- und Performance-Felgen, die vor allem den sportlichen Look und das Fahrverhalten betonen. Diese Originalfelgen sind funktional abgestimmt, bieten jedoch wenig Spielraum für Individualisierung.
Alufelgen von Premium-Herstellern für das Tesla Model 3
Wer mehr aus seinem Model 3 herausholen möchte – optisch wie fahrtechnisch – setzt auf Alufelgen renommierter Hersteller. Diese bieten eine große Designvielfalt, hochwertige Verarbeitung und oft ein geringeres Gewicht als die Serienfelgen.
Beliebte Felgenmarken für das Tesla Model 3
-
OZ Racing
Italienischer Hersteller mit Motorsport-Wurzeln. Bekannt für ultraleichte und aerodynamisch optimierte Felgendesigns. -
AEZ
Deutsche Marke mit Fokus auf Qualität, Sicherheit und stilvolle Designs. Besonders beliebt bei E-Auto-Fahrern. -
Tomason
Bietet markante und sportliche Felgen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis – oft mit ABE für das Model 3. -
Ronal
Einer der größten europäischen Felgenhersteller. Hohe Fertigungstiefe, sehr langlebige Designs, vielfach mit ECE-Freigabe. -
Alutec
Sportlich-junges Design mit Fokus auf Leichtbau. Beliebt bei Fahrern, die sportliche Akzente setzen möchten.
Gängige Zollgrößen und Einpresstiefen
Für das Tesla Model 3 sind Felgen in folgenden Größen besonders verbreitet:
-
18 Zoll Felgen:
Hoher Fahrkomfort, gute Effizienz, ideal für Vielfahrer. Nachteile: dezente Optik, weniger sportlich. -
19 Zoll Felgen:
Guter Kompromiss aus Optik, Fahrverhalten und Komfort. Etwas steiferes Fahrgefühl, aber noch alltagstauglich. -
20 Zoll Felgen:
Sehr sportlich und markant, optimale Straßenlage in Kurven. Nachteil: geringerer Fahrkomfort, höhere Empfindlichkeit bei Schlaglöchern.
Typische Einpresstiefen (ET) für Model 3 Felgen liegen im Bereich ET30 bis ET45. Diese beeinflussen, wie tief die Felge im Radkasten sitzt – wichtig für Passgenauigkeit und Optik.