Beschreibung
Ein Reifen für hohe Sicherheit und zuverlässige Mobilität auf winterlicher Fahrbahn – das ist der MICHELIN Alpin 5. Seine innovative Gummimischung bietet kraftvolle Traktion auf Schnee und starken Halt bei Nässe. Spezielle Lamellen bis zum Profilgrund erhöhen die Langlebigkeit und machen den Winterreifen sehr wirtschaftlich.
 Premium-Winterreifen für hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Schnee und Nässe
Premium-Winterreifen für hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Schnee und Nässe
 Gekennzeichnet für strenge Winterbedingungen (3PMSF-Schneeflockensymbol)
Gekennzeichnet für strenge Winterbedingungen (3PMSF-Schneeflockensymbol)
 Starker Grip auf nasser Fahrbahn
Starker Grip auf nasser Fahrbahn
 Zuverlässige Traktion auf Schnee
Zuverlässige Traktion auf Schnee
 Hohe Langlebigkeit dank spezieller Profil-Lamellen
Hohe Langlebigkeit dank spezieller Profil-Lamellen
                Überzeugend sicher bei Schnee und Nässe
                Auch im tiefsten Winter können Sie sich auf den MICHELIN Alpin 5 verlassen. Mit seinen Lamellen bis zum Profilgrund und einer innovativen Gummimischung sorgt der Winterreifen für starke Haftung bei Nässe und Schnee. So profitieren Sie bei niedrigen Temperaturen von hoher Sicherheit und zuverlässiger Mobilität.
            
                Optimale Langlebigkeit dank Profil-Lamellen
                Der MICHELIN Alpin 5 ist für hohe Langlebigkeit und dauerhafte Sicherheit entwickelt. Spezielle Lamellen bis zum Profilgrund erhöhen die Performance über die gesamte Lebensdauer des Winterreifens hinweg. Ergebnis sind hohe Laufleistung und Wirtschaftlichkeit, die überzeugt.
            
                Geeignet für niedrigen Temperaturen
                Innovative Gummimischung aus funktionalem Polymer für hohe Leistung bei niedrigen Temperaturen.
            
                Hilfreiche Profilabnutzungs-Anzeige
                Stete Leistung für die gesamte Lebensdauer des Reifens durch Lamellen bis zum Profilgrund.
            
                Michelin Alpin 5
                "Der Reifen ist sowohl bei trockener, nasser sowie winterlicher Fahrbahn ausgezeichnet."
            
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
                                    Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Zusätzlich wird auf Wintereigenschaften des Produktes hingewiesen.
Die seit dem 1.11.2012 gültige EU 1222/2009 Verordnung wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung EU 2020/740 ersetzt; ab diesem Zeitpunkt gelten neue Anforderungen. So wurden die Bewertungsklassen für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Außengeräusch geändert und das Layout des EU-Labels angepasst. Über einen in das Label integrierten QR-Code können die in der EU-Datenbank hinterlegten Produktdatenblätter der Hersteller heruntergeladen werden. Neu enthalten sind auch Angaben zur Schneegriffigkeit und Eisgriffigkeit bei Reifen, die diese Kriterien erfüllen.
Von der Verordnung sind folgende Reifen ausgenommen:
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte
- runderneuerte Reifen (bis eine entsprechende Erweiterung der EU VO 2020/740 erfolgt ist)
- professionelle Off-Road-Reifen
- Rennreifen
- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit unter 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤ 254 mm oder ≥ 635 mm
 
                                     Belgien
						
							Belgien
							
						
		 
                                 
                                 
                                 
                                 
                 
                                




 
         
         
         
         
         
                                 
                                 
                                 
                                         
						 
						 
						 
						