Beschreibung
MICHELIN Energy Saver+
Kraftstoff sparen und sicher fahren
- Niedriger Kraftstoffverbrauch
- Hohe Kilometerleistung
- Mehr Sicherheit
Der MICHELIN Energy Saver+ bestätigt seine Führungsposition in den Bereichen Laufleistung und Kraftstoffeffizienz.*
Die neu patentierte Gummimischung ECO'N'GRIP sorgt durch zusätzliche Verknüpfungen auf Molekularebene für mehr Kraftstoffeinsparung durch geringere Erwärmung im Reifen. Die Untergummilage verringert die Wärmeentwicklung in der Lauffläche und reduziert somit den Rollwiderstand.
Verbesserte Griffigkeit durch optimierte Standfläche: der Energy Saver+ verfügt über 10% mehr Kontaktfläche im Vergleich zu seinem Vorgänger Energy Saver.
* Gesamtnote für den MICHELIN Energy Saver+: 2,8, ADAC Motorwelt 03/2016, 16 Sommerreifen im Test in der Dimension 205/55 R 16.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



