APlus 235/65 R17 104T A929
Technische Daten
Beschreibung
1.Die offenen Schulterrillen verhindern mit verbesserter Naßgriffleistung Aquaplaning und ausgezeichnete Wasserableitung bereitzustellen. Der weiße Buchstaben Styling ein künstlerisches Bild liefern.
2.Vier Haupt Zickzack-Rillen und rauhen Seitenblöcke bieten hervorragende Traktion auf allen Arten von Straßenbedingungen.
3.Das Blockprofildesign mit mehreren Einschnitten bietet hervorragende Offroad-Traktion und Laufflächenschäden reduziert auf Geländezustand.
4.Fugenlose Nylonband und starke Struktur Design bieten die starke Karkasse, die Zuverlässigkeit und die Haltbarkeit zu verbessern,. Spezielle Laufflächenmischung und breiter Stellfläche Laufleistung verbessern und ausgezeichnete Bremsen auf nasser und trockener Fahrbahn liefern.
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



