• Versand nach Belgien
  • Sicher kaufen
  • Individuelle Komplettradprüfung
  • Persönliche Beratung
  • Bestellhotline: 022730961
  • Belgien Belgien
Schließen

Motorölfinder

Das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Diese Spezifikationen geben Sie einfach in unsere Filterfunktion ein und erhalten das richtige Öl für Ihr Fahrzeug.

Filterung
Marke
Öl-Viskosität
Gebindegröße
Hersteller-Freigabe
Öl-Spezifikation
Preis
Bewertung
Nur Aktionartikel anzeigen
932 passende Ergebnisse

  • Empfehlung
    Liqui Moly Liqui Moly Synthoil Energy 0W 40 1 Liter 15171947
    Liqui Moly
    Motoröl
    Liqui Moly
    Synthoil Energy 0W-40 1 Liter
    0W-40
    1.00 l
    (0)
    Preis pro Liter 21,01€
    21,01 €
  • Empfehlung
    Aral Aral SuperTronic G 0W 40 4 Liter 15347646
    Aral
    Motoröl
    Aral
    SuperTronic G 0W-40 4 Liter
    0W-40
    4.00 l
    Mercedes MB 229.5
    (0)
    Preis pro Liter 10,64€
    42,58 €
  • Empfehlung
    DBV Motoroel Motoroel DBV VW Audi 0W 20 5 Liter 15238610
    DBV Motoröl
    Motoröl
    DBV Motoröl
    Motoröl DBV VW Audi 0W-20 5 Liter
    0W-20
    5.00 l
    VW 508 00
    (1)
    Preis pro Liter 9,45€
    47,24 €
  • Empfehlung
    Shell Shell Helix Ultra Professional AG 5W 30 12x1 Liter 15358259
    Shell
    Motoröl
    Shell
    Helix Ultra Professional AG 5W-30 12x1 Liter
    5W-30
    12.00 l
    Opel dexos 2
    (47)
    Preis pro Liter 6,70€
    80,45 €
  • Mannol MN 4 Takt Plus 10W 40 1L 15334017
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN 4-Takt Plus 10W-40 1L
    10W-40
    1.00 l
    (5)
    Preis pro Liter 11,97€
    11,97 €
  • Mannol MN Classic 10W 40 1L 15334074
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Classic 10W-40 1L
    10W-40
    1.00 l
    Renault RN 17
    (100)
    Preis pro Liter 12,03€
    12,03 €
  • Mannol MN Energy 5W 30 1 L 15336895
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy 5W-30 1 L
    5W-30
    1.00 l
    VW 502 00
    (249)
    Preis pro Liter 12,14€
    12,14 €
  • Mannol MN Elite 5W 40 1 L 15336892
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Elite 5W-40 1 L
    5W-40
    1.00 l
    Mercedes MB 229.3
    (27)
    Preis pro Liter 12,75€
    12,75 €
  • Mannol MN Energy Ultra JP 5W 20 1 L 15334829
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy Ultra JP 5W-20 1 L
    5W-20
    1.00 l
    Ford-WSS-M2C948-A
    (30)
    Preis pro Liter 12,75€
    12,75 €
  • Mannol MN Energy Formula PD 5W 40 1 L 15334807
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy Formula PD 5W-40 1 L
    5W-40
    1.00 l
    MB 229.51
    (28)
    Preis pro Liter 13,00€
    13,00 €
  • Mannol MN Energy Premium 5W 30 1 L 15334815
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy Premium 5W-30 1 L
    5W-30
    1.00 l
    VW 505 01
    (61)
    Preis pro Liter 13,00€
    13,00 €
  • Mannol MN Energy Formula C4 5W 30 1 L 15334795
    Mannol
    Motoröl
    Mannol
    MN Energy Formula C4 5W-30 1 L
    5W-30
    1.00 l
    Renault RN 0720
    (29)
    Preis pro Liter 13,37€
    13,37 €
12 von 932 Produkten angezeigt

Ihre häufig gestellten Fragen:

Welches Öl brauche ich für mein Auto?

Welches Öl für Ihr Fahrzeug das richtige ist, kann nicht pauschal gesagt werden. Die Öle werden immer genau auf die jeweilige Spezifikation von Hersteller und Fahrzeug abgestimmt. Nur wenige Fahrzeughersteller orientieren sich genau an den Vorgaben gemäß ACEA, sondern geben eigene Anforderungen vor. Beispielsweise Mercedes-Benz 228.51. Das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Serviceheft Ihres Fahrzeugs. Die gleiche Formulierung muss dann auch auf dem Motorölkanister stehen.

Wann sollte man den Motorölstand messen?

Der ADAC empfiehlt, den Motorölstand mindestens alle 1.000 Kilometer zu messen. Hierbei ist wichtig, dass

  • bei warmem Motor gemessen wird,
  • vor der Messung mindestens zehn Kilometer gefahren wurden und
  • sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Im Video wird gezeigt, wie Sie den Ölstand messen können:

Wann muss man Motoröl nachfüllen?

Der Ölwechsel bzw. Ölservice sollte regelmäßig nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden. Fällt Ihnen jedoch auf, dass der Ölstand unter der "Min"- Markierung am Ölmessstab liegt, ist es ratsam, zeitnah Öl nachzufüllen, um eine gute Schmierung des Motors zu garantieren.

Wie viel Motoröl muss nachgefüllt werden?

Es muss so viel Öl nachgefüllt werden, dass der Ölstand zwischen der „Min(imum)“- und der „Max(imum)“-Markierung auf dem Ölmessstab liegt. Wir empfehlen das Nachfüllen in kleinen Schritten, um eine Überfüllung zu verhindern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Öl wechseln.

Wann muss das Motoröl gewechselt werden?

Die natürliche Öl-Alterung macht einen Ölwechsel regelmäßig erforderlich. Wann genau ein Ölwechsel stattfinden muss, ist abhängig von Hersteller und Modell des Fahrzeugs. Bei einigen Marken ist das beispielsweise ein festes Wartungsintervall von 30.000 Kilometern oder einem Jahr. Andere Hersteller passen Intervalle flexibel an die Fahrleistung an. Wann Ihr Fahrzeug zum Ölwechsel muss, können Sie der Betriebsanleitung entnehmen.

Warum braucht das Auto Motoröl?

Motoröl ist ein Schmierstoff für die beweglichen Teile im Motor - z. B. für die Kolben. Es reduziert die mechanische Reibung und hat zudem eine kühlende Wirkung auf diejenigen Teile, die nicht von der Kühlflüssigkeit erreicht werden. Motoröl schützt also sensible Bauteile vor Korrosion und den Motor vor Asche und Ruß.

Welche Unterschiede gibt es bei Motorölen?

Motoröle unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und in der Klassifizierung. Die wichtigsten Eigenschaften des Öls sind dabei die Viskosität, die Additiven und die Spezifikation des jeweiligen Motoröls:

  • Viskosität: Der Viskositätsgrad gibt an, welche Fließeigenschaften das Öl bei verschiedenen Temperaturen hat. Angegeben werden diese in den sogenannten SAE-Viskositätsklassen. Moderne Benzin- und Dieselmotoren verwenden beispielsweise häufig das Motoröl SAE 5W-30.
  • Additive: Additive werden dem Öl beigemischt, um dessen Eigenschaften zu verbessern. Dazu gehören z. B. Detergentien zur Reinigung des Motors, Dispergiermittel zu Verhinderung von Ablagerungen und Korrosionsschutzmittel.
  • Spezifikation: Öl für Motoren muss bestimmte Standards erfüllen, die international festgelegt wurden. Gängige Spezifikationen sind API (American Petroleum Institute) und ACEA (European Automobile Manufacturers Association). Die API-Klasse und die ACEA-Spezifikation geben Auskunft über Qualität und Leistungsfähigkeit des Öls.

Was ist besser: 5W-30 oder 5W-40?

Das hängt von den Eigenschaften des Fahrzeugs ab. 5W-30 ist dünnflüssiger und bietet daher bei niedrigen Temperaturen eine bessere Kaltstartleistung und Kraftstoffeffizienz. 5W-40 dagegen ist durch die niedrigere Viskosität besonders für anspruchsvollere Motoren und höhere Betriebstemperaturen sinnvoll.

Nach oben zum Motoröl

Sie verwenden einen alten Browser
Schließen
Wir empfehlen Ihnen eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionaltät unserer Seite zu erhalten.
Vielen Dank.

totop