Die Antriebsschlupfregelung
 Die Antriebsschlupfregelung (ASR) ist ein Sicherheitssystem in modernen Fahrzeugen, welches das Durchdrehen der Räder verhindert. Sie ist besonders nützlich bei glatten oder rutschigen Straßenverhältnissen. Das ASR arbeitet eng mit dem Antiblockiersystem (ABS) zusammen und sorgt dafür, dass die Antriebsräder auch bei starker Beschleunigung oder auf glattem Untergrund optimalen Grip behalten. Dies geschieht, indem die Motorleistung automatisch angepasst und / oder die Bremsen gezielt eingesetzt werden, um die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs zu erhöhen.
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) ist ein Sicherheitssystem in modernen Fahrzeugen, welches das Durchdrehen der Räder verhindert. Sie ist besonders nützlich bei glatten oder rutschigen Straßenverhältnissen. Das ASR arbeitet eng mit dem Antiblockiersystem (ABS) zusammen und sorgt dafür, dass die Antriebsräder auch bei starker Beschleunigung oder auf glattem Untergrund optimalen Grip behalten. Dies geschieht, indem die Motorleistung automatisch angepasst und / oder die Bremsen gezielt eingesetzt werden, um die Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs zu erhöhen.
Bild © PixieMe - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile einer Antriebsschlupfregelung
- Verschiedene Arten der ASR
- Der Unterschied zwischen ASR und ESP
- Die Bezeichnungen der Fahrzeughersteller
- ASR ein- und ausschalten
- Neue Reifen für eine sichere Fahrt
Welche Vorteile bietet eine Antriebsschlupfregelung?
Ein ASR-System (auch „Traktionskontrolle“ genannt) bietet Vorteile, die die Sicherheit und den Fahrkomfort deutlich verbessern. Insbesondere beim Beschleunigen aus dem Stand oder in Kurven erweist sich die Antriebsschlupfregelung als äußerst hilfreich, da sie verhindert, dass die Räder durchdrehen und somit die Fahrzeugkontrolle verloren geht. Dies führt zu einem verbesserten Grip auf der Straße, selbst bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder glatten Straßen. Dadurch wird das Risiko von Schleudern und Unfällen erheblich reduziert, was sowohl die Fahrsicherheit als auch das Vertrauen des Fahrers in sein Fahrzeug stärkt. Zudem sorgt die ASR für eine gleichmäßigere Kraftübertragung auf die Straße, was den Verschleiß der Reifen mindern und die Lebensdauer der Antriebsstränge verlängern kann.
Verschiedene Arten der ASR
Diese unterschiedlichen Arten der ASR im Auto gibt es:
- ASR durch Bremseneingriff: Bei dieser Variante wird die Schlupfregelung durch gezielten Eingriff in das Bremssystem realisiert. Wenn ein Rad beginnt, durchzudrehen, bremst das System dieses gezielt ab, um den Schlupf zu reduzieren und die Traktion zu verbessern. Dies ist besonders effektiv, um die Fahrzeugstabilität bei plötzlichen Beschleunigungen zu erhalten.
- ASR mit elektronischer Motorsteuerung: Hierbei greift das System auf die elektronische Steuerung des Motors zu, um die Leistung zu reduzieren, sobald Schlupf erkannt wird. Diese elektronische Traktionskontrolle passt die Motorleistung an, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern und eine kontrollierte Kraftübertragung auf die Straße sicherzustellen.
- Kombiniertes ASR: In vielen modernen Fahrzeugen wird eine Kombination aus Bremseneingriff und elektronischer Motorsteuerung verwendet, um eine optimale Traktionskontrolle zu gewährleisten. Diese kombinierte Lösung bietet eine schnelle und effiziente Reaktion auf verschiedene Fahrsituationen und maximiert so die Stabilität und Sicherheit.
- Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR): Die MSR ergänzt die klassische ASR, indem sie das Schleppmoment des Motors überwacht. Bei plötzlicher Gaswegnahme oder beim Herunterschalten verhindert die MSR, dass die Räder blockieren, insbesondere auf glattem Untergrund. Dies unterstützt den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, und optimiert die Fahrstabilität bei abrupten Fahrmanövern.
Was ist der Unterschied zwischen ASR und ESP?
Die beiden Begriffe werden häufig verwechselt oder synonym verwendet, da beide Systeme zur Verbesserung der Fahrstabilität beitragen. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede. Das ASR-System ist in erster Linie dafür verantwortlich, das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern. ESP hingegen geht einen Schritt weiter und umfasst nicht nur die Funktionen der ASR, sondern überwacht das gesamte Fahrverhalten. Das System erkennt, wenn das Fahrzeug aus der vorgesehenen Spur zu geraten droht, beispielsweise in Kurven oder bei plötzlichen Lenkbewegungen. Durch gezielte Eingriffe in einzelne Räder oder die Motorleistung bringt ESP das Fahrzeug wieder auf den richtigen Kurs und verhindert so ein Ausbrechen oder Schleudern. Während die ASR auf die Traktionskontrolle fokussiert ist, dient ESP der umfassenderen Stabilisierung des Fahrzeugs in kritischen Fahrsituationen.
Die Bezeichnungen der Fahrzeughersteller
Verschiedene Automobilhersteller haben für ihre ASR-Systeme eigene Bezeichnungen entwickelt. Hier sind einige der bekanntesten:
| Hersteller | Abkürzung | Bezeichnung | 
|---|---|---|
| Audi | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| BMW | ASC | Automatic Stability Control | 
| Fiat | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Ford | TCS | Traction Control System | 
| GM | TCSS | Traction Control Support System | 
| Hyundai | TSC | Traction Stability Control | 
| Land Rover | ETC | Electronic Traction Control | 
| Mazda | TCS | Traction Control System | 
| Mercedes | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Mitsubishi | TCS | Traction Control System | 
| Nissan | TCS | Traction Control System | 
| Opel | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Peugeot | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Piaggio | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Porsche | PASM | Porsche Active Stability Management | 
| Renault | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Saab | TCS | Traction Control System | 
| Seat | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Škoda | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Suzuki | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Toyota | TRC | Traction Control | 
| Volkswagen | ASR | Antriebsschlupfregelung | 
| Volvo | TRACS | Traction Control System | 
Das ASR ein- und ausschalten
 Die ASR im Auto ist standardmäßig aktiv und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Fahrsituationen. Hier einige wichtige Fragen und Antworten zum Umgang mit der ASR:
Die ASR im Auto ist standardmäßig aktiv und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Fahrsituationen. Hier einige wichtige Fragen und Antworten zum Umgang mit der ASR:
Bild © AJ Venter; hanjosan - stock.adobe.com
- Woran erkenne ich eine aktive Schlupfregelung? Eine aktive ASR wird in der Regel durch ein blinkendes Symbol im Armaturenbrett angezeigt, das meist ein Autosymbol mit durchdrehenden Reifen oder der Schriftzug „ASR“ ist. Dieses Signal zeigt an, dass die Traktionskontrolle aktiv ist und eingreift, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern und die Traktion zu sichern.
- Wann sollte man die Traktionskontrolle ausschalten? Es gibt Situationen, in denen man die Antriebsschlupfregelung ausschalten sollte, etwa beim Fahren auf lockerem Untergrund wie tiefem Schnee, Sand oder Matsch. In solchen Fällen kann das kontrollierte Durchdrehen der Räder helfen, sich aus einer schwierigen Lage zu befreien. Auch beim sportlichen Fahren auf abgesperrten Strecken bevorzugen manche Fahrer die direkte Kontrolle über das Fahrzeug ohne elektronische Eingriffe.
- Wie deaktiviert man die Antriebsschlupfregelung? Um die ASR im Auto auszuschalten, gibt es in den meisten Fahrzeugen eine spezielle Taste oder einen Schalter im Cockpit, der oft mit „ASR OFF“ oder einem ähnlichen Symbol gekennzeichnet ist. Nach dem Drücken dieser Taste zeigt das Display an, dass die Traktionskontrolle aus ist. Die genauen Anweisungen zum Deaktivieren der ASR sind in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs beschrieben.
Neue Reifen für eine sichere Fahrt
Nicht nur ein ASR-System macht Ihre Fahrt sicherer, sondern auch hochwertige Reifen mit gutem Profil. Als mehrfach ausgezeichneter Online-Reifenhändler zeigen wir Ihnen detaillierte Produktinformationen sowie Kundenbewertungen zu jedem Reifen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Bei rubbex.com erhalten Sie Ihre neuen Reifen günstig und versandkostenfrei. Wir garantieren eine schnelle Lieferung zu Ihnen nach Hause oder zur nahegelegenen Werkstatt. Passen Sie die Filter wie Reifengröße, Lastindex oder Geschwindigkeitsindex an, um passende Ergebnisse zu erhalten.
- 
				Empfehlung  ![Vredestein 195 65 R15 91H Ultrac 15420220]() VredesteinUltrac+195/65 R15 91HPKW Sommerreifen VredesteinUltrac+195/65 R15 91HPKW Sommerreifen
- B
- A
- B | 69dB
 52,71 €
- 
				Empfehlung![Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165]()  ![Bridgestone 205 55 R16 91H Turanza 6 Enliten 15393165]() BridgestoneTuranza 6Enliten205/55 R16 91HPKW Sommerreifen BridgestoneTuranza 6Enliten205/55 R16 91HPKW Sommerreifen
- B
- A
- B | 69dB
 101,16 €
- 
				Empfehlung![Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167]()  ![Apollo 155 65 R14 75T Amazer XP 15362167]() ApolloAmazer XP155/65 R14 75TPKW Sommerreifen ApolloAmazer XP155/65 R14 75TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 68dB
 45,72 €
- 
				Empfehlung![Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673]()  ![Nexen 155 65 R14 75T N blue 4Season MS 15230673]() NexenN'blue 4SeasonBSW155/65 R14 75TPKW Ganzjahresreifen NexenN'blue 4SeasonBSW155/65 R14 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- A | 68dB
 50,27 €
- 
				Empfehlung![Austone 165 70 R13 79T SP 401 15266533]()  ![Austone 165 70 R13 79T SP 401 15266533]() AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen AustoneSP 401165/70 R13 79TPKW Ganzjahresreifen
- D
- B
- B | 71dB
 36,20 €
- 
				Preiskracher![Minnell 175 65 R14 82H Radial P07 15418167]()  ![Minnell 175 65 R14 82H Radial P07 15418167]() MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen MinnellRadial P07175/65 R14 82HPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 70dB
 34,42 €
- 
		
	![Apollo 185 60 R14 82H Alnac 4 G DOT 2022 15430345]()  ![Apollo 185 60 R14 82H Alnac 4 G DOT 2022 15430345]() ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen ApolloAlnac 4 GDOT185/60 R14 82HPKW Sommerreifen
- D
- B
- B | 70dB
 45,02 €
- 
		
	![Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069]()  ![Apollo 155 70 R13 75T Alnac 4G All Season 15173069]() ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen ApolloAlnac 4G All Season155/70 R13 75TPKW Ganzjahresreifen
- D
- C
- B | 69dB
 46,06 €
- 
		
	![Apollo 155 65 R14 75T Alnac 4 G Winter 15173068]()  ![Apollo 155 65 R14 75T Alnac 4 G Winter 15173068]() ApolloAlnac 4 G Winter155/65 R14 75TPKW Winterreifen ApolloAlnac 4 G Winter155/65 R14 75TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 70dB
 50,69 €
- 
		
	![Nexen 175 65 R14 82T Winguard Snow G 3 MS WH21 15289400]()  ![Nexen 175 65 R14 82T Winguard Snow G 3 MS WH21 15289400]() NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen NexenWinguard Snow'G 3BSW175/65 R14 82TPKW Winterreifen
- D
- C
- B | 71dB
 52,24 €
- 
		
	![Kumho 185 65 R15 88T WinterCraft WP52 15431926]()  ![Kumho 185 65 R15 88T WinterCraft WP52 15431926]() KumhoWinterCraft WP52+185/65 R15 88TPKW Winterreifen KumhoWinterCraft WP52+185/65 R15 88TPKW Winterreifen
- D
- B
- B | 71dB
 53,04 €
- 
		
	![Nexen 155 80 R13 79T N blue HD Plus 15217693]()  ![Nexen 155 80 R13 79T N blue HD Plus 15217693]() NexenN'blue HD PlusBSW155/80 R13 79TPKW Sommerreifen NexenN'blue HD PlusBSW155/80 R13 79TPKW Sommerreifen
- D
- C
- B | 68dB
 54,49 €
Ihre häufig gestellten Fragen:
Was ist das ASR beim Auto?
ASR (Antriebsschlupfregelung) ist ein System im Auto, das das Durchdrehen der Antriebsräder verhindert und so für eine bessere Traktion und Stabilität sorgt, besonders beim Beschleunigen.
Was macht eine Antriebsschlupfregelung?
Die Antriebsschlupfregelung überwacht die Drehgeschwindigkeit der Räder und greift bei Bedarf durch Bremseneingriffe oder Anpassung der Motorleistung ein, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern.
Was macht die Traktionskontrolle?
Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Räder beim Beschleunigen nicht durchdrehen, indem sie die Motorleistung anpasst oder gezielt Bremseingriffe vornimmt, um die Bodenhaftung zu maximieren.
Was ist der Unterschied zwischen ASR und ESP?
ASR konzentriert sich auf die Vermeidung des Durchdrehens der Antriebsräder, während ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) das gesamte Fahrverhalten überwacht und das Auto durch Eingriffe an einzelnen Rädern stabilisiert, um ein Ausbrechen zu verhindern.
Was passiert, wenn man die Traktionskontrolle ausschaltet?
Wenn die Traktionskontrolle ausgeschaltet wird, kann das Fahrzeug bei starker Beschleunigung oder auf rutschigem Untergrund schneller durchdrehen, was zu mehr Fahrspaß, aber auch zu einem höheren Risiko von Kontrollverlust führt.
Was ist die Motorschleppregelung?
Die Motorschleppregelung (MSR) verhindert das Blockieren der Antriebsräder bei plötzlicher Gaswegnahme oder Herunterschalten, insbesondere auf glattem Untergrund, und unterstützt so die Fahrstabilität.
 Belgien
						
							Belgien
							
						
		
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			 
			 
			 
			 
			
 
			 
						 
						 
						 
						