Fahrradträger für Anhängerkupplung
Unsere Fahrradträger sind robust, sicher und schnell zu installieren. Bei rubbex.com erhalten Sie Ihren neuen Fahrradträger für die Anhängerkupplung günstig und schnell.
Möchten Sie Ihre Ergebnisliste erweitern um alle Produkte anzuzeigen, klicken sie auf den Schalter.
-
HeckträgerEufabFahrradheckträger für Anhängerkupplung Poker-F für 2 Fahrräder289,99 €
Fahrradträger für die Anhängerkupplung – praktisch, sicher und komfortabel
Wenn Sie Ihr Fahrrad unkompliziert und sicher transportieren möchten, ist ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung die ideale Lösung. Das System wird direkt an der Kupplungskugel montiert, was eine stabile Verbindung zum Fahrzeug ermöglicht – ganz ohne Dachmontage oder umständliches Heben. Besonders praktisch: Die Montage erfolgt auf angenehmer Höhe, der Luftwiderstand bleibt gering, und selbst E-Bikes können mühelos verladen werden. Viele Modelle erlauben außerdem den Zugang zum Kofferraum dank abklappbarer Konstruktionen.
Bei rubbex.com erhalten Sie Ihren neuen Fahrradträger für die Anhängerkupplung günstig und schnell.
Hier Fahrradträger für Anhängerkupplung kaufen
Ihre häufig gestellten Fragen:
Was ist bei der Nutzung eines Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung zu beachten?
Achten Sie auf die zulässige Stützlast Ihres Fahrzeugs sowie die Gesamtlast des Trägers inklusive Fahrräder. Kontrollieren Sie außerdem regelmäßig den festen Sitz der Verbindung und die Sichtbarkeit des Kennzeichens.
Ist eine abnehmbare Anhängerkupplung für Fahrradträger geeignet?
Ja, auch abnehmbare Anhängerkupplungen sind grundsätzlich für Fahrradträger geeignet, sofern sie korrekt montiert und für die entsprechende Last freigegeben sind. Bitte prüfen Sie hierzu die Angaben des Fahrzeug- oder Kupplungsherstellers.
Wie schnell darf man mit einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung fahren?
Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit liegt in Deutschland bei 120 km/h, sofern der Hersteller keine andere Vorgabe macht. Prüfen Sie stets die Betriebsanleitung Ihres Fahrradträgers.
Wie werden Fahrradträger auf der Anhängerkupplung gehalten?
Der Träger wird über einen Spannmechanismus oder ein Schraubsystem direkt auf der Kugel der Anhängerkupplung befestigt. Ein integriertes Schloss sorgt bei vielen Modellen zusätzlich für Diebstahlschutz.
Wie sicher ist so ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?
Richtig montiert und mit einem geprüften Modell verwendet, bieten diese Träger ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Voraussetzung ist die Beachtung der Herstellerhinweise sowie regelmäßige Kontrolle der Befestigung.
Welche Stützlast hat ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?
Die Stützlast ergibt sich aus der zulässigen Belastung der Anhängerkupplung, meist zwischen 50 und 100 Kilogramm. Diese schließt das Eigengewicht des Trägers und die transportierten Fahrräder ein.
Wie befestige ich einen Fahrradträger richtig an einer Anhängerkupplung?
Positionieren Sie den Träger exakt auf der Kupplungskugel und betätigen Sie den Spannmechanismus oder die Arretierung gemäß Anleitung. Prüfen Sie anschließend durch Rütteln und Sichtkontrolle, ob der Träger sicher sitzt.
Welchen Reifendruck sollte ich beim Transport eines Fahrradträgers einhalten?
Erhöhen Sie den Reifendruck Ihres Fahrzeugs gemäß den Angaben für Volllastbetrieb. Dies verbessert die Fahrstabilität und reduziert den Reifenverschleiß.
Was muss beachtet werden bei einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung?
Neben der Stützlast sind Sichtbarkeit von Kennzeichen und Beleuchtung entscheidend – hierfür ist oft ein zusätzliches Leuchtenträgersystem nötig. Außerdem dürfen die Fahrräder keine Fahrzeugbeleuchtung oder das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigen.
Wie schnell darf man in Österreich mit Fahrradträger fahren?
In Österreich gelten dieselben Tempolimits wie ohne Träger, also in der Regel bis zu 130 km/h. Dennoch wird empfohlen, aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 100 bis 120 km/h zu fahren.
Warum hält ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?
Dank mechanischer Klemm- oder Spannsysteme entsteht eine kraftschlüssige Verbindung mit der Kupplungskugel. Diese Technik gewährleistet auch unter Belastung eine sichere Befestigung.
Wie weit darf ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung nach hinten überstehen?
Der Überstand darf in Deutschland maximal 1,50 Meter betragen – über 1 Meter muss er mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein. Achten Sie außerdem darauf, dass die Rücklichter und das Kennzeichen sichtbar bleiben oder ersetzt werden.
Bild © 1998 Hewlett-Packard Company