Beschreibung
Vielfältig einsetzbar und multifunktional: Der MICHELIN Latitude Cross überzeugt durch dynamische Bodenhaftung auf unbefestigter und rutschiger Fahrbahn. Die innovative Materialzusammensetzung basiert auf der Erfahrung von Michelin mit Erdbewegungsfahrzeugen und sorgt für optimalen Widerstand gegen Schotterabrieb. So bringen Sie maximalen Komfort in jede Fahrt. Ein robuster, langlebiger Reifen im Offroad-Design, mit dem Sie auch durch schwieriges Gelände kommen.
MICHELIN SUV- und 4x4-Sommerreifen für Straße und Gelände
Konzipiert für Strapazierfähigkeit und Bodenhaftung im Gelände
Für komfortable Fahrten auf der Straße
Langlebig auch unter erschwerten Bodenbedingungen
Resistent und geländegängig
Bleiben Sie spürbar sicher mobil, auch beim Erkunden von intensivem Gelände – mit dem MICHELIN Latitude Cross. Sein „Mud-Catcher-Tread-Design” sorgt für guten Grip auf unbefestigten und rutschigen Wegen. Entwickelt wurde der Sommerreifen auf Grundlage der Erfahrung von Michelin mit Bergbau- und Erdbewegungsfahrzeugen. Dieses Know-how wurde schließlich für Ihren SUV optimiert: Setzen Sie auf diesen hochresistenten, geländegängigen Reifen, der Ihnen neue Abenteuer eröffnet.
Angenehm und Komfortabel auf der Straße
Angenehm auf der Straße, leistungsstark im Gelände: Der MICHELIN Latitude Cross überzeugt anspruchsvolle SUV-Fahrer. Die abgerundeten Profilblöcke halten dauerhaft starken Kontakt mit der Straße. Außerdem sorgen Schulterblöcke in unterschiedlichen Größen für wenig Geräusche und damit für großen Komfort. Profitieren Sie von einem Sommerreifen, der Performance und ein angenehmes Fahrgefühl verbindet.
Robust und langlebig
Robust gegenüber Verschleiß und Abnutzung und ideal geeignet für Geländefahrten: Der MICHELIN Latitude Cross SUV-Reifen wurde für schwierige Bedingungen entworfen. Dank seiner speziellen Materialzusammensetzung bietet der Sommerreifen eine hohe Langlebigkeit – für viele Kilometer müheloser Fahrten auf Schotter und schwer beladen.
Michelin – über 130 Jahre Engagement für Reifen, Mobilität und Innovationen
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks, nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Michelins Engagement für die Umwelt
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
MICHELIN Reifen: auch bei wenig Restprofil sicher unterwegs
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Hersteller-Informationen
EU-Reifenlabel
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.



